top of page

Sonnenaufgang am Grazer Schlossberg - Uhrturm Graz

Aktualisiert: 22. Jan.

Sonnenaufgang am Grazer Schlossberg - Uhrturm Graz


Einige von euch wissen ja, dass ich vor einigen Jahren auch als Fotograf sehr aktiv war, für einige Jahre sogar nebenberuflich.


Begonnen hat alles mit der Landschaftsfotografie, welche als „Ersatz“ für mein abgeschlossenes, nebenberufliches Studium, Platz in meiner Welt einnahm.

Für mich war fotografieren am Anfang wie malen mit einer Kamera (schon als Kind habe ich gerne gemalt, gezeichnet … und damit sogar Preise gewonnen).


Was viele nicht wissen: Viele Fotos entstehen schon lange vor der Aufnahme im Kopf des Fotografen.

So war es auch folgendem Bild, welches seit der Entstehung im Dezember 2013 noch immer ein Dauerbrenner ist in diversen Medien, dank des Erwerbs der Rechte durch Tourismus Graz.

Sonnenaufgang am Grazer Schlossberg - Uhrturm Graz

Mit dieser Aufnahme war ich Ende 2013, Anfang 2014 schlagartig bekannt in der Fotografen-Szene. Ich durfte auch interessante Vermutungen hören zu diesem Bild, bedingt durch die Zeichnung der Wolken im Hintergrund.


Doch die Geschichte dahinter ist weniger spannend, eher sehr technisch.

  • 2 Monate vor dieser Aufnahme begann ich damit, Landschaftsaufnahmen mit Langzeitbelichtungen aufzunehmen

  • Vorgesetzt werden hier vor dem Objektiv sogenannte ND-Filter, welche eine Menge Licht „schlucken“

  • Somit sind bei der Linse Öffnungszeiten von mehreren Sekunden oder sogar Minuten möglich

  • Beim Uhrturm-Foto, welches zum Sonnenaufgang entstanden ist, war die Belichtungszeit > 4 Minuten!


Hier eine kleine Auswahl, wo es dieses Foto seither zum Bewundern gab bzw. noch immer gibt.






















Als Postkarte kannst du dir mein Foto auch sichern, Grazer Hauptplatz, am Kiosk gegenüber der Weikhard-Uhr.




















Im Gewinn war mein Foto auch schon dabei.


Und auch im Grazer:















Sowie auch in der Kronen Zeitung: